
Fachbegriffe Online-Marketing
Wir möchten, dass Sie verstehen wovon wir reden.
Diese Liste wird Ihnen dabei helfen.
Ad
Abkürzung für das englische Wort «advertisement». Auf Deutsch: Anzeige, Werbung.
Ad Server
Ein Ad Server wird für die Verwaltung, Auslieferung und das Tracking von Online-Werbemitteln eingesetzt. Das Display Ad wird nicht direkt auf der Webseite eingebunden, sondern vom Ad Server geliefert. Er speichert meist auch Daten wie Ad Impressions und Ad Clicks, die dann in einem Reporting ausgewiesen werden.
CPC (Cost per Click)
Kosten bezogen auf die Anzahl von Klicks, die durch ein Online-Werbemittel generiert wurden. Die Bezeichnung CPC beschreibt auch eine Abrechnungsform, bei der dem Werbetreibenden jeder einzelne Click auf das Werbemittel berechnet wird.
Carousel Ad
Carousel Ads sind Werbeanzeigen, die mehrere Bilder und Texte oder Links enthalten. User können sich dabei durch einen Bilderkatalog klicken.
Crossmedia
Crossmedia ist die inhaltliche, kreative und formale Vernetzung unterschiedlicher ziel-gruppenrelevanter Medienkanäle und Werbeträger mit dem Ziel, einen maximalen werblichen Erfolg über eine mehrkanalige Zielgruppenansprache zu erreichen.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, dass 2004 von Mark Zuckerberg gegründet wurde. 1,9 Milliarden Menschen nutzen die Plattform weltweit. Facebook ermöglicht die Erstellung von Profilen der eigenen Person, so wie auch von Unternehmensseiten zur geschäftlichen Präsenz.
Google Kampagnen
Kampagnen eignen sich, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach Kategorie zu organisieren. Die Anzeigen orientieren sich nach den Suchergebnissen der Google-Benutzer. Dies soll eine gezielte Ausrichtung an den Interessen der Besucher ermöglichen.
Halfpage Ad
Diese Anzeige erregt die Aufmerksamkeit der Zielgruppe mit reichweitenstärksten Platzierungen und bietet Platz für kreative Kampagnen. Sie wird meist am rechten Bildschirmrand prominent platziert.
Landingpages
Eine Landingpage ist eine Webseite, auf die ein potenzieller Kunde über eine Suchmaschine oder eine Anzeige geleitet wird. Diese Webseite ist auf den Werbeträger und dessen Zielgruppe optimiert. Eine Landingpage fokussiert sich auf eine Handlung, z.B. Leadgeneration, Produktkauf oder eine Anmeldung.
Maxiboard
Ein Maxiboard ist meist eine horizontale Werbeeinblendung beim oberen Teil einer Website. Mit der prominenten Lage zieht es die Aufmerksamkeit des Website-Benutzers auf sich.
Native Content
Im Zentrum des Native Contents stehen spannende Geschichten, die für den Leser relevant und deshalb auch interessant sind. Es wird nicht direkt ein Produkt oder eine Dienstleistung beworben. Der Kunde gibt lediglich das Thema des Beitrags vor.
Paid Media
Paid Media umfasst Kommunikationsmassnahmen, für die Unternehmen Geld an Dritte zahlne, um deren Reichweite zu nutzen. Social Media Seiten wie Facebook bieten Werbung, die helfen könnte, die eigene Website bekannter zu machen.
Pre-, Mid-, Post-Roll
Spots, die als lineare In-Stream-Video-Ads vor (pre), mitten (mid) oder nach (post) Video-Content geschaltet werden können.
Rectangle
Das Rectangle wird direkt im redaktionellen Bereich einer Seite integriert. Diese Werbeform stört den Leser bei der effektiven Nutzung der Webseite nicht und hat dadurch in der Regel hohe Akzeptanz bei den Usern.
SEA
SEA (Search Engine Advertising) ist die Einblendung von Werbung, z.B. Textanzeigen, im Umfeld von Ergebnislisten von Suchmaschinen auf Basis von gebuchten Keywords. Der Werbetreibende entscheidet über die Suchbegriffe und die jeweilige Verlinkung. Die Abrechnung erfolgt in der Regel auf Klickbasis (CPC).
Single Video
Single Videos bieten sich an wenn Sie mit einem effektiven Video auf Ihre Marke aufmerksam machen möchten.
Sonderwerbeformen
Sonderwerbeformen heben sich in irgendeiner Weise von normalen, Werbungen ab und sorgen so für eine geweckte Aufmerksamkeit beim Leser.
Swipe Cube
Der Swipe Cube ist ein Werbeformat, bei dem vier Flächen in Form eines Würfels bespielt werden können. Für alle Unternehmen, die viele Informationen in einem einzigen Werbemittel transportieren wollen, ist dieses Format am besten geeignet.
True View
True View ist ein YouTube-Videoanzeigenformat, das dem Betrachter Optionen bietet, von denen die häufigste die Möglichkeit ist, die Werbung nach fünf Sekunden zu überspringen. Sponsoren zahlen nur für jene Anzeigen, die mindestens 30 Sekunden angezeigt werden.
Unique User
Der Unique User = der einzelne Nutzer. Er drückt aus, wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum mindestens einen Kontakt mit einer Website bzw. einzelnen Belegungseinheiten hatten. Der Unique User ist die Grundlage für die Berechnung von Reichweiten und Strukturen von Online-Werbeträgern sowie von wesentlichen Faktoren für die Mediaplanung.
Werbung
Die Werbung will über eine gezielte Werbebotschaft potenzielle Käufer eines Produktes / Produktgruppe zum Kaufen veranlassen. Dazu werden spezielle Werbemittel eingesetzt. Werbung ist ein Bestandteil der Kommunikation, um bspw. Aufmerksamkeit zu erregen, Gunst zu gewinnen oder Entscheidungen zu beeinflussen.
Youtube
Youtube ist ein 2005 gegründetes Videoportal. Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und auch selbst hochladen. Heute verzeichnet YouTube rund 1,5 Milliarden Menschen aktive Nutzer im Monat – das entspricht ungefähr jedem dritten Internet-User rund um den Erdball.
Ad Clicks
«Ad Clicks» beschreiben die Anzahl der erfolgten Klicks auf ein Online-Werbemittel, die User durch Anklicken des Werbemittels auslösen.
Billboard
Das Billboard steht für eine eindrucksvolle Werbung die über die gesamte Breite der sichtbaren Webseite reicht. Vergleichbar ist es mit einer Reklametafel die an einer viel befahrenen Strasse steht.
CPM (Cost per Mile) = TKP
Kosten-pro-Tausend. Kosten, die für die Buchung von 1'000 Ad Impressions anfallen (siehe auch TKP).
Content Ad
Ein Content Ad zeichnet sich durch seine fast quadratische Form aus. Ausserdem ist er meist direkt im Inhalt der Seite eingebettet und ist dadurch von Inhalt (Content) umgeben.
Digital Advertising
Bei Digital Advertising handelt es sich um eine Anzeige im Internet. Dabei werden vertrauenswürdige Websites wie Facebook, YouTube, Google Search und mehr benutzt, die Werbeflächen verkaufen, um die richtigen Botschaften an die richtigen Personen zu bringen.
Gallery Ad
Nach dem Click expandiert das mobile Content Ad und öffnet sich zu einer Bildergalerie, die der Leser durchblättern kann. So können mehrere Angebote des Unternehmens präsentiert werden.
Google My Business
Google My Business ist eine von Google bereitgestellte Plattform, die verschiedene Dienste des Konzerns bündelt und den Nutzern mithilfe eines Dashboards den direkten Zugriff darauf ermöglicht.
InRead Video
Das InRead ist ein Videoformat, das innerhalb eines Artikels eingebettet ist. Sobald das Video im sichtbaren Bereich des Nutzers erscheint, wird es per Autoplay abgespielt. Es ist auch möglich, über das Video zu scrollen, wodurch der Leser nicht gestört wird.
Lead
Als Leads werden generierte Kontaktdaten (z.B. Adresse, Telefon oder E-Mail) verstanden.
Leads werden z.B. über Landingpages oder Microsites generiert.
Mediaplanung
Unter Mediaplanung wird der gesamte Planungsprozess zur gezielten Nutzung von Massenmedien für Zwecke der Werbung verstanden. Ziel: die Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Werbung zu kontaktieren und das alles mit möglichst geringen Kosten.
Online Marketing
Das Online Marketing umfasst alle Massnahmen, die dem Branding einer Marke oder dem Verkauf von Produkten im Internet dienen.
Paid Post
Gesponserte Beiträge (Paid Posts) sind so gestaltet, dass sie wie ihre Umgebung aussehen, in der sie erscheinen. Dadurch sind sie nicht störend. Das Ziel dabei ist es, dass dem Website-Benutzer kaum auffällt, dass er sich Werbung anschaut, er aber trotzdem ein positives Bild des beworbenen Produkts erhält und somit potenzieller Kunde des Unternehmens wird.
Programmatic Advertising
„Programmatische Werbung“ bewirkt, dass die Prozesse und Transaktionen, die mit dem Kauf und der Platzierung von Anzeigen auf Websites verbunden sind, automatisiert werden.
Retargeting
Retargeting bedeutet die Auslieferung eines Werbemittels an eine Nutzergruppe, die schon mal eine bestimmte Aktion (z.B. Klick auf ein bestimmtes Werbemittel, Online-Bestellungen etc.) getätigt hat. Ein Beispiel ist die Auslieferung eines speziellen Banners an Gruppen, die zuvor Bestellprozesse abgebrochen haben.
SEO
Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Massnahmen, um das Volumen und die Qualität des Traffics von Suchmaschinen einer Website zu verbessern. SEO (Search Engine Optimization) beinhaltet einerseits On Page-Optimierung, wie z.B. Änderungen an der Struktur oder den Inhalten von Webseiten, andererseits Off Page-Optimierung, wie z.B. die aktive Gewinnung von Backlinks.
Skyscraper
Dieses Werbeformat hebt sich durch seine grosse Höhe von den anderen ab. Der Begriff "Skyscraper", aus dem englischen "Hochhaus" wird meistens am rechten oder linken Rand der Webseite platziert und ist sogar beim runterscrolllen der Webseite oft noch sichtbar.
Sponsored Content
Sponsored Content ist redaktionell aufbereiteter Inhalt. Das Ziel ist dabei über ein Thema zu informieren anstatt von der Marke zu überzeugen. Das Unternehmen wird subtil als Experte zu einem Thema positioniert.
TKP (Tausendkontaktpreis)
Kosten-pro-Tausend. Kosten, die für die Buchung von 1'000 Ad Impressions anfallen.
Twitter ist ein Mikrobloggingdienst, auf dem Nutzer telegrammartige Kurznachrichten veröffentlichen können. Wie auch bei Instagram und Facebook kann man anderen Nutzer folgen und hat damit eine mehr oder weniger grosse Reichweite.
Video Ad
Video Ads sind alle Werbeformen im Internet, in denen ein Video vorkommt. Wie die klassischen Werbebanner werden werbliche Videoclips auf Internetseiten oder passend zu anderen Videoinhalten dargestellt.
Wetterfeld
Das Wetterfeld ist ein fixer Werbeplatz neben der Wetteranzeige. Dieser Platz ist sehr beliebt, da die Wetteranzeige von Kunden oft angesehen wird.
Ad Impression
Eine Impression ist eine Metrik, mit der die Anzeige einer Werbung auf einer Webseite quantifiziert wird. Impressionen werden auch als «Anzeigenansicht» bezeichnet. Impressionen sind kein Maß dafür, ob auf eine Anzeige geklickt wurde, sondern nur, dass diese angezeigt wurde.
Brand Day
Es handelt sich beim Brand Day um eine auffällige Werbeform mit starker Wirkung bei den Lesern. Während des Brand Days wird die Webseite Ihren Farben angepasst. Sie entscheiden, wie die einzelnen Bereiche gestaltet werden sollen und sämtliche Werbeplätze stehen allein Ihnen zur Verfügung.
CTR (click-through-rate)
Die Klickrate (click-through-rate) beschreibt das Verhältnis der Ad Clicks zur Anzahl der Ad Impressions.
Content-Marketing
Bei dieser Marketing-Methode geht es nicht um Werbebotschaften, sondern um nützlichen Content, der von vielen Menschen online gesucht wird. Die informierenden und unterhaltenden Inhalte sprechen die Zielgruppe an und überzeugen sie von Ihrem Unternehmen.
Display Ad
Display Ads sind grafische Werbeformen innerhalb einer Website. Diese können Text-, Grafik-, Video- und Audioinformationen enthalten.
Google Display Ads
Google Display Ads ist das Online Werbeprogramm von Google. Damit können Sie für ein Unternehmen werben, Produkte und Dienstleistungen vermarkten, die Bekanntheit steigern und somit für mehr Zugriffe auf Ihre Webseite sorgen.
Google Search Advertising
Google Search Advertising funktioniert über bestimmte Suchbegriffe, die für Ihre Anzeige definiert sind. Wenn ein Nutzer diese Suchegriffe in die Suchmaschine eingibt, wird ihm Ihre Anzeige eingeblendet.
Instagram ist ein werbefinanzierter Onlinedienst der zu Facebook gehört und mit dem Fotos und Videos geteilt werden können. Mittlerweile (Stand Juni 2018) sind rund 1 Milliarde aktive Nutzer auf Instagram unterwegs. Mit einen „Business-Account“ hat man Zugriff auf spezielle Statistiken hat und Werbeanzeigen, die auf den Nutzer abgestimmt werden können.
Leaderboard
Ein Leaderboard wird meistens im oberen Drittel der Website platziert und erscheint damit im direkten Sichtbereich des Websitenbesuchers. Durch seine grosse Fläche lassen sich grössere Werbebotschaften platzieren.
NET-Metrix
NET-Metrix AG ist die unabhängige Schweizer Instanz für die Internet-Nutzungsforschung.Sie versorgt den Markt mit standardisierten und zertifizierten Daten Betreiber von Werbeangeboten gewinnen so eine umfassende Sicht auf die Nutzung ihrer Seitenund die Werbewirtschaft wird mit den nötigen Daten für eine professionelle Media-planung versorgt.
Page Impression
Eine Page Impression ist eine Nutzeraktion innerhalb einer Website, die zu einem Aufruf eines oder mehrerer Werbemittel führt oder führen könnte. Jede Nutzeraktion darf nur einmal gezählt werden. Nutzeraktionen, die zu keiner potentiellen Werbeauslieferung führen, dürfen nicht gezählt werden.
Poster-Ad
Diese Werbeform integriert sich hatlos im Content und präsentiert sich trotzdem effektvoll und grossflächig beim Nutzer. Bei Mobile Poster Ads wird der Content von der Werbeplatzierung unterbrochen und verschwindet wieder, wenn der User weiterscrollt.
ROS (Run-of-site)
Die Disposition von Online-Werbung innerhalb einer einzelnen Website. Die Ausspielung erfolgt nach Verfügbarkeiten und muss nicht gleichmässig über den Kampagnenzeitraum und/oder die Website erfolgen.
Ricchi
Single Image
Single Images bieten sich an wenn Sie mit einem effektiven Bild auf Ihre Marke aufmerksam machen möchten.
Social-Media-Kampagne
Um seine Marke über soziale Netzwerke bekannt zu machen nutzt man Social-Media-Kampagnen. So kann man potenzielle Kunden mit einer zeitlich befristeten Aktion über Social-Media an die Marke binden.
Stories
Mit Stories haben Sie als Unternehmen die Möglichkeit bestimmten Beiträgen mehr Aufmerksamkeit zu geben, als den üblichen Beiträgen. Stories werden auf Social-Media-Plattformen ganz oben angezeigt. Die veröffentlichten Beiträge werden nach 24 Stunden wieder gelöscht.
Targeting
Targeting bedeutet, Werbemittel anhand verschiedener Parameter automatisiert und zielgerichtet auszusteuern. Targeting dient der optimierten und streuverlustreduzierten Auslieferung von digitaler Werbung an definierte Zielgruppen.
Unique Client
Unique Client ist die Bezeichnung für jeden einzelnen Browser, dessen Internetnutzung (Zugriffe auf Websites) im Rahmen der technischen Messung in gelernten Grössen wie z.B. Page Impressions erhoben wird.
Visit
Eine Seitenansicht ist ein Besuch einer Seite auf einer Webseite. Wenn der Besucher eine Seite neu lädt, gilt dies als zusätzliche Seitenansicht. Wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert und dann zur ursprünglichen Seite zurückkehrt, zählt dies als eine weitere Seitenansicht. Ein Besuch ist definiert als eine Folge aufeinander-folgender Seitenaufrufe ohne 30-minütige Pause.
Wideboard
Dieser Werbeplatz schiebt den eigentlichen Content der Website auf Klick nach unten und schafft so viel Platz für die Werbebotschaft. Es wird oberhalb des eigentlichen Inhalts der Webseite in einem rechteckigen Format platziert.